Kapitel 3: Die Benutzungsschnittstelle
Aufgabe 3.2: Medien und Modalitäten beim Smartphone
Überdenken Sie die Möglichkeiten Ihres Mobiltelefons.
- Welche Interaktionsmodalitäten stehen für die Ausgabe zur Verfügung?
- Welche Interaktionsmodalitäten stehen für die Eingabe zur Verfügung?
- Welche Medien können als Ausgaben genutzt werden?
- Welche Medien können als Eingaben verwendet werden?
Lösung
- Modalitäten für die Ausgabe
- visuell (Bildschirm)
- akustisch (Lautsprecher, Telefonhörer)
- taktil (Vibration)
- Modalitäten für die Eingabe
- akustisch (Mikrofon)
- optisch (Kamera)
- haptisch (Berührung des Bildschirm, Betätigung von Schaltern, Bewegung des Geräts)
- Medien für die Ausgabe
- visuell: Text, Grafik, Bild, Animation, Video
- akustisch: Klang, Sprache, Musik
- taktil: Vibration
- Medien für die Eingabe
- optisch: Bild, Video
- akustisch: Sprache, Musik, Klang
- haptisch: Druck und Bewegung (Bildschirm), Lage und Bewegung (Gerät)