Kapitel 8: Standardausgabegeräte
Aufgabe 8.2: Elektronische Artikelauszeichnung
In einem Supermarkt sollen Angaben zu den Artikeln (Preis, Preis pro kg, Packungsgröße, Name des Artikels) auf kleinen Displays am Regal dargestellt werden.
- Welche Technik für visuelle Anzeigen ist hierfür geeignet?
Lösung
Anforderungen an die Anzeigen
- Die Anzeigen müssen kostengünstig sein, weil sehr viele davon benötigt werden. Sie sollen daher auch möglichst wenig Energie verbrauchen. Die Anzeigen sollen klein und leicht sein, um am Regal angebracht werden zu können ohne das Entnehmen und Bereitstellen der Waren zu behindern.
- Weil nur wenige textliche Angaben darzustellen sind, wird weder eine hohe Auflösung noch eine farbige Darstellung benötigt. Die Informationen ändern sich oft über viele Tage hinweg nicht.
- Besondere Umgebungsanforderungen bestehen bei Einsatz im Markt nicht, außer möglicherweise niedrigen Temperaturen bei Anzeigen für Tiefkühlkost.
Geeignete Techniken
- Am besten geeignet erscheinen elektrophoretische Anzeigen. Diese benötigen nur dann Energie, wenn die Information geändert wird. Sie könnten ganz ohne Energiequelle auskommen, wenn sie für eine Preis- oder Artikeländerung jeweils an ein Programmiergerät angeschlossen werden. Kleine elektrophoretische Displays erfüllen alle genannten Anforderungen. Ihre Nachteile sind im angestrebten Nutzungskontext unerheblich.
- Zweitbeste Lösung sind kleine LCD-Displays ohne eigene Lichtquelle. Da im Supermarkt eine recht gleichmäßige und helle Beleuchtung gegeben ist, reicht wie bei elektrophoretischen Anzeigen ein reflektierender Hintergrund zum Ablesen der LCD-Anzeige aus. Nachteilig ist, das zum Beibehalten der Informationsanzeige eine Spannung erforderlich ist, sodass die Displays im Betrieb Energie verbrauchen. Vorteil ist, dass bei geringfügig höheren Kosten auch farbige Darstellungen möglich sind.