Kapitel 12: Gestaltungsprinzipien für Benutzungsschnittstellen

Aufgabe 12.3: Verstöße gegen Interaktionsprinzipien und Empfehlungen

Folgende Fehlermeldung trat während der Arbeit am Rechner auf:

Ein kritischer Fehler ist aufgetreten. Windows wird in einer Minute neu gestartet. Speichern Sie jetzt Ihre Daten. - Schließen -
  • Gegen welche Interaktionsprinzipien und welche allgemeinen Gestaltungsempfehlungen verstößt diese Meldung?
  • Welche Verbesserungen schlagen Sie vor?

Lösung

Ein automatischer Neustart nach einer bestimmten Zeitspanne verstößt gegen das Interaktionsprinzip der Steuerbarkeit (Empfehlungen 32 bis 34). Wenn der Benutzer nicht in der Lage ist, in der vorgegebenen Spanne seine Daten zu speichern (z. B. bei Abwesenheit oder bei vielen geöffneten Dateien), können Arbeitsergebnisse irreparabel zerstört werden.

Das Prinzip der Selbstbeschreibungsfähigkeit wird verletzt, weil nicht klar ist, ob der Neustart innerhalb einer Minute nach Auftauchen oder nach Schließen der Meldung erfolgt (Empfehlung 7). Außerdem gibt es keine Möglichkeit zu erfahren, welche Dateien gespeichert werden müssen (Empfehlungen 8 und 14).

Die Gestaltung der Meldung verstößt gegen das Prinzip der Erwartungskonformität (Empfehlung 19). Ein derart schwerwiegender Fehler müsste mit dem roten Gefahr-Symbol statt mit dem gelben Achtung-Symbol angezeigt werden. Die einzelne Schaltfläche müsste mittig plaziert sein und nach Konvention «OK» statt «Schließen» heißen. Die blaue Schrift sowie die farbliche Hinterlegung im unteren Bereich sind ebenfalls unüblich.

Das Prinzip der Robustheit gegen Benutzungsfehler ist verletzt, weil Fehler grundsätzlich nicht zu Systemabbrüchen führen dürfen (Empfehlung 45). Ein Aufschub der Fehlerbehandlung ist hier auch nicht möglich (Empfehlung 48).

Aus Sicht der Erlernbarkeit müsste zumindest eine Informationsmöglichkeit vorhanden sein, wodurch der kritische Fehler in welchem Programm ausgelöst wurde, um solche Probleme zukünftig zu vermeiden (Empfehlungen 30 und 31).

Verbesserungen der Gestaltung sind nicht sinnvoll, weil ein solcher Dialog grundsätzlich nicht vorkommen darf. Wenn der Fehler so beschaffen ist, dass das System nicht abstürzt, aber neu gestartet werden muss, gibt es keinen Grund, dies nach genau einer Minute automatisch zu tun. Stattdessen muss es dem Benutzer möglich sein, ohne Zeitdruck alle seine Daten zu speichern und dann den Neustart durchzuführen.