Kapitel 10: Ein- und Ausgabe räumlicher Daten
Aufgabe 10.2: Augmented Escape Room
Die Lösung der Rätsel in einem Escape Room muss ohne Gefahren für die Spieler erfolgen. In manchen Szenarien wäre es aber durchaus passend, beispielsweise eine Tür mit einer Haftladung aufzusprengen oder ein Objekt anzuzünden.
- Mit welcher Technik ließen sich solche Effekte visualisieren?
- Welche Technik benutzen Sie für die nötigen Eingabeaktionen zur Auslösung solcher Effekte?
Lösung
Die Darstellung von virtuellen Objekten und Effekten im realen Escape Room ist eine Anwendung der Mixed Reality. Um möglichst echt zu wirken, sollten die Darstellungen stereoskopisch erfolgen. Am besten geeignet ist also eine Mixed-Reality-Brille. Auch eine Brille für Augmented Virtuality könnte genutzt werden. Wesentlich ist es, eine Technik zu verwenden, bei der die Spieler auch den realen Raum und sich gegenseitig sehen können.
Eingaben sollten möglichst natürlich durch Handgesten erfolgen. Dies kann am besten durch optische Tracking mittels Kameras an der Brille geschehen. Alternativ dazu könnten die Spieler mit Datenhandschuhen ausgerüstet werden.