Kapitel 17: Benutzerunterstützung
Aufgabe 17.3: Lokalisierung und Individualisierung einer digitalen Wetterstation
Eine digitale Wetterstation für den Hausgebrauch zeigt auf einem Display Temperaturen (im Haus und draußen, jeweils Minimum und Maximum), Luftdruck, relative Luftfeuchtigkeit und Uhrzeit und Datum an. Die Beschriftung der einzelnen Werte erfolgt durch Symbole und/oder kurze Texte (z. B. Min, Max) sowie gegebenenfalls die Angabe der verwendeten Maßeinheit. Die Wetterstation soll weltweit verkauft werden. Benutzer können ihre Sprache und ihr Land angeben, woraufhin sich die Wetterstation lokalisiert.
- Welche Änderungen der Informationsdarstellung sind im Rahmen der Lokalisierung erforderlich?
- Welche zusätzlichen Individualisierungsmöglichkeiten könnten angeboten werden?
Lösung
Anzupassen sind:
- die Sprache für Beschriftungen,
- der in Abhängigkeit von der Sprache verwendete Zeichensatz,
- das Layout in Abhängigkeit von der Laufrichtung der Sprache (Anordnung von Beschriftung, Wert und Einheit),
- die im Land verwendete Einheit der Temperatur (°C oder °F),
- die im Land verwendete Einheit des Luftdrucks (hPa oder inches Hg),
- das im Land verwendete Zahlenformat (Dezimaltrennzeichen),
- das im Land verwendete Datumsformat (Anordnung von Tag, Monat und Jahr, verwendetes Trennzeichen),
- das im Land verwendete Zeitformat (24- oder 12-Stunden-Zählung, verwendetes Trennzeichen),
- verwendete Symbole zur Beschriftung der Daten, falls diese landesspezifisch sind.
Als zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten können angeboten werden:
- individuelle Einstellung einzelner der oben genannten Eigenschaften,
- Einstellung anderer Einheiten der Temperatur (K oder °R),
- Einstellung anderer Einheiten des Luftdrucks (mm Hg),
- Verwendung eines anderen Kalenders als des gregorianischen,
- individuelle Auswahl des Datumsformats.