Kapitel 16: Benutzerunterstützung

Aufgabe 16.2: Fehlermeldungen

Bei einem System zur Fahrplanauskunft gibt ein Benutzer für die gewünschte Abfahrtszeit ein Datum ein, das bereits vorüber ist.

  • Welche Möglichkeiten der Benutzerunterstützung können Sie einsetzen?
  • Soll nach Ihrer Ansicht darauf eine Fehlermeldung erfolgen?
  • Wie kann eine solche Meldung formuliert sein?
  • Welche zusätzlichen Möglichkeiten der Unterstützung können bereitgestellt werden, um irrtümliche Angaben zu verhindern?

Lösung

In der Regel werden Benutzer an zukünftigen Fahrten interessiert sein und nicht an vergangenen. Die Eingabe eines Datums, das in der Vergangenheit liegt, lässt also zunächst einmal einen Eingabefehler (sensumotorischer Fehler, Merk- oder Verges-sensfehler oder Gewohnheitsfehler) vermuten. Daher sollte eine Fehlermeldung erfolgen.

Die Meldung könnte zum Beispiel lauten:

Der von Ihnen angegebene Termin ist bereits vorüber.
Wollen Sie die Auskunft trotzdem erhalten?
Um einen neuen Termin in der Form TT.MM.JJ einzugeben, wählen Sie „Nein“.

Dazu werden die Schaltflächen «Ja» oder «Nein» angezeigt.

Ein bereits verstrichener Termin sollte nicht ausgeschlossen werden, da es durchaus Fälle geben kann, in denen man im Nachhinein eine Verbindung prüfen möchte.

Als zusätzliche Unterstützungsmaßnahme bietet es sich an, das Eingabefeld für das Datum mit dem aktuellen Datum und das Eingabefeld für die Uhrzeit mit der aktuellen Zeit als Vorgabe zu belegen. Diese Vorbelegung sollte nach Wahl von «Nein» wiederhergestellt werden.

Zur Fehlerminimierung kann außerdem das Eingabefeld für das Datum mit einer Schablone versehen werden. Die Ergänzung des Eingabefeldes durch einen Datumwähler (Kalenderelement) ist empfehlenswert.