Kapitel 13: Informationsdarstellung
Aufgabe 13.1: Informationsdarstellung
Beim Installieren eines Programms erschien folgendes Dialogfenster:

- Beurteilen Sie die Darstellung anhand der Grundsätze der Informationsdarstellung sowie der Interaktionsprinzipien.
Lösung
Unmittelbar deutlich sind die Verstöße gegen den Grundsatz der Entdeckbarkeit. „Installation abgeschlossen“ und die Zeile darunter sind aufgrund des geringen Kontrastes kaum zu lesen, ebenso der Schriftzug „Hilfe …“ in Blau auf Schwarz. Gar nicht zu lesen sind die Beschriftungen der beiden Kontrollkästchen unten. Die Befehlsschaltfläche Beenden wirkt aufgrund der Farbgebung wie ein Eingabefeld.
Weil die Beschriftungen der Kontrollkästchen nicht lesbar sind, verstößt die Gestaltung auch gegen die Aufgabenangemessenheit (keine aufgabenbezogenen Informationen für den nächsten Schritt) und gegen die Selbstbeschreibungsfähigkeit (kein Vorhandensein bzw. keine Offensichtlichkeit der Informationen). Dementsprechend ist auch die Erlernbarkeit nicht gegeben, weil die Entdeckung von Informationen und Steuerelementen, nach denen die Benutzer suchen, nicht möglich ist. Tatsächlich kann nicht ermittelt werden, wie sich das System bei Auswahl von Beenden in Abhängigkeit von den gewählten Kontrollkästchen verhalten wird. Ich habe den Dialog daher vorsichtshalber mit dem Schließkreuz geschlossen, ohne zu wissen, ob das einen Unterschied macht.
Darüber hinaus fehlt der Darstellung die innere Konsistenz (Verstoß gegen Erwartungskonformität). „Programm wird installiert (100%)“ ist ein Widerspruch in sich. Bei 100% ist die Installation abgeschlossen (so steht es ja schwer lesbar auch unten), es wird also nicht mehr installiert.