Seite 480
Abschnitt 17.2.2 Themenbereiche der Lokalisierung, Unterpunkt „Sprache”, erster Spiegelstrich
Alle nötigen Zeichen müssen dargestellt werden können. Bei Sprachen mit lateinischem Alphabet betrifft das insbesondere die sprachspezifischen Buchstaben wie Umlaute oder Ligaturen, beispielsweise im Deutschen die Umlaute ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü und die Ligaturen ß und ẞ. Da das große ẞ noch relativ neu ist, wird oft stattdessen falsch SS geschrieben. Zu bedenken ist auch, dass für Eigennamen oft Zeichen aus anderen Sprachen benötigt werden: José Luis Moreira da Encarnação war von 1975 bis 2009 Professor für Graphische Datenverarbeitung an der TU Darmstadt. Bei den Zeichensätzen geht es nicht nur um Buchstaben: ¡Manche Sprachen haben auch spezifische Interpunktionszeichen!
Kommentar
Der Fehler ist entstanden, weil für das Buch eben nicht alle nötigen Zeichen zur Verfügung standen und stattdessen Bilder eines großen ẞ in Lücken des Textes einkopiert wurden - leider auch an der Stelle, an der auf die veraltete falsche Ersetzung hingewiesen werden sollte. Die korrigierte Seite enthält aufgrund der Probleme des verwendeten Zeichensatzes leider auch diese Bilder statt des Unicode-Zeichens LATIN CAPITAL LETTER SHARP S (U+1E9E) bzw. des HTML-Äquivalents (ẞ).